Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft / Impressum /
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)
Königstraße 46, 70173 Stuttgart
Telefon: +49(0)711/279-0
Telefax: +49(0)711/279-3080
Mail: poststelle(at)mwk.bwl(dot)de
Internet: www.mwk.baden-wuerttemberg.de
Homepage und Download
https://dialog-kulturpolitik-fuer-die-zukunft.landbw.de
www.mwk.baden-wuerttemberg.de/publikationen
Copyright
© 2020, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Redaktion
Julia Lutzeyer
Grafische Gestaltung und Umsetzung
panorama – Studio für visuelle Kommunikation, Stuttgart
www.studiopanorama.de
Bildrechte
Die Kulturdialog-Veranstaltungen haben fotografiert:
Tina Keck, Singen: am 05.12.2018 in Singen;
Jan Potente Fotodesign & Bildjournalismus, Stuttgart: am 20.06.18, 11.12.2018, 28.01.2019, 16.11.2019 und 21.10.2020 in Stuttgart und am 28.03.2019 in Ettlingen;
Uli Regenscheit Fotografie, Stuttgart: am 15.07.2019 in Stuttgart und am 28.11.2019 in Mannheim;
Jennifer Rohrbacher Lumi Photographie, Freiburg: am 17.05.2019 in Freiburg;
Peter Schlipf Foto Works, Aalen: am 21.10.2019 in Lauchheim;
Nik Schölzel Foto-Design, Neu-Ulm: am 01.04.2019 in Ulm;
Elisas Siebert, Karlsruhe: am 22.03 2019, 10.10.2019 und 20.11.2019 in Karlsruhe.
Weitere Fotos: Staatsministerium Baden-Württemberg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Fast alle Fotos dieser Website entstanden bei den Veranstaltungen des „Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft“. Sie geben Eindrücke von den Impulsvorträgen, aus den Workshops und den lebendigen Austausch wieder. Aufgrund der Vielzahl an Akteurinnen und Akteuren, Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgt keine namentliche Nennung der Abgebildeten.
Gendergerechte Sprache
Geschlechtergerechtigkeit ist für das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ein wichtiges Thema. Für eine bessere Lesbarkeit verzichtet das Wissenschaftsministerium bei den Texten dieser Website jedoch auf das Gender-Sternchen. Wie auf seiner offiziellen Internetseite, auf Flyern, in E-Mails und in seinen Publikationen werden Berufs- und Personengruppen mit der maskulinen und femininen Form bezeichnet. Grundsätzlich sind jedoch alle Geschlechtsidentitäten gemeint und angesprochen.